Archiv DVD-Kritiken

DVD-News: Spy Edition

Eigentlich hatte ich vor, die News-Abteilung von DVDLog ganz zu schließen, aber ab und zu gibt es halt doch noch etwas zu berichten. Statt einer Review habe ich heute ein paar interessante Sachen zusammengestellt, von denen die britische DVD-Veröffentlichung der Neuverfilmung von Tinker, Tailor, Soldier, Spy noch vor dem deutschen Kinostart am erfreulichsten ist. Allerdings gibt es auch ein paar schlechte Nachrichten über ein paar lang erwartete Filme. 

Weiter lesen »

Kommentar (1)

DVD-Kritik: Kung Fu Panda 2

Mit Kung Fu Panda hatte Dreamworks 2008 eine riesige Überraschung zu bieten, denn eine so liebevolle und sorgfältige Kung Fu-Hommage hatte niemand erwartet. Eine Fortsetzung war durch den Erfolg des Films unausweichlich, aber leider hat das Studio trotz großer Anstrengungen die Erwartungen mit Kung Fu Panda 2 nicht erfüllen können. Ein schwaches Drehbuch, das sich zu stark auf die Actionszenen statt auf die Geschichte und die Charaktere konzentriert, kann auch ein gelungener Bösewicht nicht mehr retten. Auch die DVD aus der deutschen Blu-Ray/DVD-Combo kann gegenüber der einzeln verkauften Version mangels Extras nicht überzeugen, weshalb die heutige Review mehr eine Filmkritik als eine DVD-Rezension ist.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Kritik: Pirates of the Caribbean – On Stranger Tides

Die Rückkehr von DVDLog mit der ersten Review nach der unfreiwilligen Pause wird heute mit der Rückkehr von Captain Jack Sparrow gefeiert, der in Pirates of the Caribbean – On Stranger Tides zum vierten Mal in See sticht und diesmal auf der Suche nach dem Jungbrunnen ist. Ganz perfekt ist der Film nicht geworden, aber Johnny Depp hat es mit kräftiger Unterstützung von Penelope Cruz, Geoffrey Rush und Ian McShane geschafft, die Schwächen wieder wett zu machen und ein weiteres gelungenes Piraten-Abenteuer auf die Leinwand zu bringen. Eine Enttäuschung ist allerdings die DVD, bei der praktisch alle Extras der gleichzeitig erschienenen Blu-Ray wegrationalisiert wurden – aber wenigstens sind Bild- und Tonqualität in Ordnung.

Weiter zur Kritik »

Kommentar (1)

DVD-Kritik: Carl Sagan Day

Um DVDLog langsam wieder aus der leider notwendigen Zwangspause aufzuwecken, bietet sich heute am Carl Sagan Day, dem 75. 77. Geburtstag des Astronomen, ein Repost eines Artikels vom letzten Jahr an. In Gedenken an den 1996 viel zu früh verstorbenen Sagan möchte ich noch einmal an eine der großartigsten wissenschaftlichen Dokumentationen der internationalen Fernsehgeschichte, Carl Sagan’s Cosmos erinnern, die in jede DVD-Sammlung gehören sollte. Die in meinem Artikel rezensierte britische Ausgabe von Freemantle Media gibt es immer noch sehr günstig bei Amazon UK und ist trotz des Alters der Serie höchst empfehlenswert.

Weiter zur Kritik »

Spätestens Ende nächster Woche geht es hier mit neuen Reviews langsam weiter.

Kommentare (6)

DVD-Kritik: Cat Ballou

Als ich im August üGore Verbinskis wundervolle Western-Hommage Rango rezensiert hatte, war mir klar, daß ich unbedingt etwas über eins der Vorbilder, die wundervolle Western-Parodie Cat Ballou schreiben sollte. Zwar hatte ich die DVD vor fast genau zehn Jahren schon einmal rezensiert, aber nicht viel über den Film selbst geschrieben, was ich mit dem heutigen Update nachholen werde. Cat Ballou war verdienerweise durch die brillianten Auftritte von Jane Fonda und Lee Marvin zur Legende geworden und erstaunlicherweise kann sogar die inzwischen elf Jahre alte Veröffentlichung technisch und inhaltlich immer noch überzeugen – mehr dazu in der heutigen Review.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Kritik: Futurama Volume 5 / Season 6.1

Planet Express liefert wieder und Futurama ist wieder da – eigentlich schon seit Ende des letzten Jahres wieder in DVD-Form, aber irgendwie hatte ich völlig vergessen, die neue Staffel zu bestellen. Jetzt ist sie aber da und es wird auch höchste Eisenbahn, denn die zweite Hälfte der sechsten Sendestaffel wird schon im Dezember erscheinen. Heute habe ich mir deswegen die DVD der Volume 5 vorgenommen, die die ersten dreizehn Episoden der sechsten Staffel enthält und rundum gelungen ist. Fry! Leela! Bender! Professor Farnsworth! (And all the Rest!) Verrückte Lieferungen, gefährliche Abenteuer, wahnsinnige Erfindungen… schön, daß Futurama nach den vier DVD-Filmen noch ein zweites Mal wiederauferstanden ist!

Weiter zur Kritik »

Kommentare (9)

DVD-Kritiken: The African Queen

Halb Abenteuer, halb Komödie, halb Drama und halb verrückt – John Hustons The African Queen war 1951 einer der unglaublichsten und aufregensten Filme und hat bis heute kaum etwas von seiner Faszination verloren. Katharine Hepburn und Humphrey Bogart, eins der unwahrscheinlichsten Paare der Filmgeschichte unternehmen als Rosie Sayer und Charlie Allnutt eine waghalsige Flußreisereise durch den afrikanischen Dschungel und wären nur halb so überzeugend gewesen, wenn der Film nicht tatsächlich in Afrika gedreht worden wäre.

Letztes Jahr war die seit langem angekündigte Restauration des Films endlich fertiggestellt worden und eigentlich hätte die britische DVD von ITV das Nonplusultra sein können, aber ärgerlicherweise war das Bild des 1.37:1-Films völlig falsch in 16:9 codiert worden und die DVD damit praktisch überflüssig. Mehr als ein Jahr nach der Enttäuschung habe ich es mit der deutschen Neuauflage von Eurovideo versucht, die zwar ein vernünftig codiertes und richtig gutaussehendes 4:3-Bild bietet, aber dafür keinen restaurierten englischen Ton hat. Trotzdem habe ich für das heutige Update eine ausführliche Review über den Film und die beiden DVDs geschrieben, auch wenn ich sie beide nicht wirklich empfehlen kann.

Weiter zur Kritik der ITV-DVD »
Weiter zur Kritik der Eurovideo-DVD »

Comments off

DVD-Kritik: Jeeves and Wooster

Die Abenteuer des erfindungsreichen Butlers Jeeves und seinem Herrn Bertie Wooster gehören zu den amüsantesten Geschichten des britischen Humoristen P.G. Wodehouse, fanden aber durch ihre Exzentrität und den sehr britischen Humor nur selten den Weg auf die Mattscheibe oder Leinwand. Stephen Fry und Hugh Laurie, die als einzigartiges Comedy-Duo in den neunziger Jahren die britischen Fernsehbildschirme unsicher gemacht hatten, waren aber in der ITV-Adaption Jeeves and Wooster die beste Inkarnation des ungleichen Paars. Zwischen 1990 und 1993 waren insgesamt 23 einstündige Episoden entstanden, die zu den Sternstunden des britischen Fernsehens gehören und auch heute noch äußerst amüsant und unterhaltsam sind.

In der heutigen Review habe ich die Serie und die englische DVD-Veröffentlichung von 2008 unter die Lupe genommen, deren Bildqualität nicht wirklich überzeugen kann, aber gegenüber der nächste Woche erscheinenden Neuauflage wenigstens nicht sündhaft teuer war.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Kritik: Rango

Eigentlich wollte er sich nur von den strapaziösen Dreharbeiten seiner vorherigen Filme erholen, aber dann war sein neues Projekt genauso aufwendig geworden: Gore Verbinskis Rango ist kein handelsüblicher computeranimierter Trickfilm, sondern eine liebevolle Hommage an das Western-Genre. Mit Hilfe von Industrial Light and Magic, die mit Rango zum ersten Mal an einem CGI-Langfilm beteiligt waren, hatte der Filmemacher seine Vision einer digitalen Western-Welt in noch nie zuvor dagewesener Detailtreue umsetzen können.

Rango ist am Freitag, dem 19. August in Deutschland als DVD und Blu-Ray erschienen. In der heutigen Review habe ich die britische DVD rezensiert, die jedoch mit der deutschen Ausgabe bis auf die Tonspuren identisch sein dürfte und zwar gegenüber der Blu-Ray weniger Extras hat, technisch aber dafür absolut makellos ist.

Weiter zur Kritik »

Kommentar (1)

DVD-Kritiken: Blazing Saddles & Destry Rides Again

Diese beiden Western trennen 35 Jahre voneinander, aber dennoch gehören sie zusammen: George Marshalls Destry Rides Again und Mel Brook’s Blazing Saddles. Der Klassiker von 1939 war das Vorbild für die freche Satire von 1974 und beide Filme haben heute eins gemeinsam: sie gehören zu den gelungensten Western-Komödien der Filmgeschichte. Das heutige Update ist nur eine ferienbedingte Wiederholung, aber ich habe die beiden Rezensionen von Destry Rides Again und Blazing Saddles gründlich überarbeitet und ins neue Layout gebracht. Vielleicht gibts demnächst auch noch mehr zum Thema Western zu lesen… aber jetzt erstmal: aufgesattelt!

Weiter zur Destry Rides Again Kritik »
Weiter zur Blazing Saddles Kritik »

Kommentar (1)

Next entries » · « Previous entries