Archiv DVD-Kritiken

DVD-News: First of 2013

Es wird langsam mal wieder Zeit, ein paar DVD-Neuigkeiten zusammenzusuchen, aber bis jetzt habe ich noch nicht viel für den Anfang des neuen Jahres gefunden – es sind allerdings noch ein paar Reste aus dem letzten Jahr übrig. Einen richtigen Überblick habe ich im Moment allerdings nicht mehr und auch 2013 werde ich die zahllosen Blu-Ray-Neuauflagen weitgehend ignorieren, da ich immer noch nicht auf den HD-Zug aufgesprungen bin und dies bis auf absehbare Zeit auch nicht passieren wird. Aber ich denke, daß es hin und wieder mal ein paar interessante DVDs geben wird und schließlich ist das britische Fernsehen, insbesonders die BBC, ja auch noch da. Außerdem noch in diesem Artikel: eine Warnung vor einer Welle von Billig-DVDs und ein paar Sachen zur Webseite. [Die Poster-Grafik habe ich übrigens aus Spaß mit der wundervollen Seite Pulp-O-Mizer zusammengebastelt!]

Weiter lesen »

Comments off

DVD-Reviews: English Collection

 Because I haven’t got anything new ready this week and there are so many English-speaking people in my circles over at Google+, I’m going to try an experiment and repost the few reviews which I have already translated into English. I’ve been writing about DVDs, movies and tv-series for more than ten years now, but my articles are usually in German. If there’s at least some interest in my English-language reviews, I could translate more of them or switch languages altogether in the future. My reviews are always of specific DVDs, but they are also articles which are not primarily criticism, but rather reports with lots of background information to get readers interested in great movies and television.

First, there are a couple of movie reviews: Fritz Lang’s 1927 masterpiece Metropolis in its restored 2010 incarnation, the wonderful 1974 adaption of Agatha Christie’s Murder on the Orient Express with Albert Finney as Hercule Poirot, and a trio of articles about Jacques Tati’s first three movies, Jour de Fête, Les Vacances de M. Hulot and Mon Oncle.

There are also two very different television reviews: everybody at least in the USA might be familiar with the one and only spy-sitcom Get Smart, but the classic German science-fiction-show Raumpatrouille Orion is virtually unknown in English-speaking countries – but unfortunately equally hard to view.

And there is also the very popular Film Format Guide, a detailed article about most major film processes both historic and modern, complete with recreated example graphics of film strips, technical data and much more information.

If you are a “movie connoisseur” like me and interested in more articles about classic and current movies on DVD, I would appreciate a +1 on Google+ or a quick comment here on the blog or on G+. I’ll even take requests – a somewhat disorganized list of my archive is here.

Kommentare (2)

DVD-Kritik: Madagascar 3

Sequels haben es nicht leicht, Threequels noch viel weniger, aber Dreamworks Animation hat schon in der Vergangenheit gezeigt, daß Fortsetzungen nicht automatisch schlechter als ihre Vorgänger sein müssen. Madagascar 3 ist eins der besten Beispiele, denn der dritte Film der Reihe hat aus einem auf den ersten Blick enttäuschenden Plot eine ganz wunderbare Geschichte gemacht, die nicht nur kindertauglich ist, sondern mit vielen satirischen Elementen auch etwas für Erwachsene ist. Eine atemberaubende Animation und gut gelaunte Sprecher machen aus Madagascar 3 einen der besten Dreamworks-Filme seit langem. Die heutige DVD-Kritik dreht sich um die amerikanische Ausgabe, die aber auch eine Preview für die Mitte Februar in Deutschland erscheinenden Discs ist.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Kritik: Futurama Volume 7

Da wir 2013 langsam wirklich in der Zukunft angekommen sind, macht es nur Sinn als erste DVD-Kritik des Jahres die neue Futurama Volume 7 dranzunehmen. Auch die erste Hälfte der siebten Staffel, die im Sommer in den USA bei Comedy Central lief und noch gar nicht auf den europäischen, geschweige denn deutschen Fernsehbildschirme zu sehen war, ist wieder hervorragend gelungen und hat immer noch jede Menge originelle Geschichten zu bieten. Auch das DVD-Set ist wieder jeden Cent wert, denn außer der wie üblich makellosen technischen Qualität werden auch wieder die sehr unterhaltsamen Audiokommentare, Deleted Scenes und eine handvoll andere interessante Extras geboten. Eine der besten DVDs des letzten Jahres und dank eines besonderen Weihnachts-Angebots von Amazon.com ausnahmsweise eine richtig aktuelle Review.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Jahresrückblick 2012

Es gab 2012 keinen Weltuntergang und auch die Heimkinobranche ist noch längst nicht untergegangen. Tatsächlich war es ein Jahr voll mit Überraschungen und oft ganz hervorragenden DVDs, wodurch der traditionelle Jahresrückblick das erste Mal seit langem wieder etwas ausführlicher ausgefallen ist und es auch hier viel mehr Kritiken und andere Artikel gab. Es hat richtig Spaß gemacht, und auch wenn ich zum ersten Mal auch drei DVDs in eine Hall of Shame gesteckt habe, kann man von 2012 eigentlich nur behaupten, daß es in Sachen DVD & Co ein sehr gutes Jahr gewesen ist. Nächste Woche gehts dann mit 2013 richtig weiter!

Weiter zur Jahresübersicht »

Comments off

DVD-Kritik: Red Dwarf X

Am vierten Advent und einen Tag vor den Weihnachtsfeiertagen gehen heute die Red Dwarf-Wochen mit der Review von Red Dwarf X zu Ende. Die zehnte Staffel hat alles das richtig gemacht, was bei dem Back to Earth-Revival von 2009 noch ein bißchen wackelig war und hat vor allem mit der Rückkehr zur traditionellen Live-Aufzeichnung mit Publikum wieder mehr an die klassischen Staffeln der Serie erinnert und war gerade deswegen zu einem riesigen Spaß geworden. Dave Lister, Arnold Rimmer, Cat und Kryten sind wieder unterwegs – hoffentlich auch in Zukunft mit noch mehr Episoden. Die DVD-Veröffentlichung, die nur eine Woche nach dem Ende der Fernsehausstrahlung kam, konnte trotz der aus Zeitgründen fehlenden Audio-Kommentare auch wieder begeistern und ist ein gelungenes Geschenk zum Jubiläum der ersten DVD-Veröffentlichung von Red Dwarf vor zehn Jahren.

Weiter zur Kritik »

Mit diesem Weihnachts-Update geht DVDLog wie jedes Jahr in eine kleine Winterpause bis etwa Mitte Januar, wenn es mit dem traditionellen Jahresrückblick weitergeht. Ich wünsche allen Lesern schöne Feiertage, einen guten Rutsch und frohes neues Jahr – mehr Feiertagsgrüße sind drüben auf Bibra-Online.de zu lesen!

Comments off

DVD-Kritik: Red Dwarf – Back to Earth

Über zehn Jahre nach der Produktion der letzten Staffel war die britische Science-Fiction-Comedy Red Dwarf wieder auferstanden – als ein dreiteiliges Osterspecial namens Back to Earth, das 2009 nicht von der BBC, sondern von dem privaten Sender Dave produziert wurde. Mit der vierköpfigen Originalbesetzung in bester Form war die Mini-Serie größtenteils ganz klassisches Red Dwarf, obwohl ohne Publikum fast wie ein Kinofilm gedreht wurde. Das ein wenig hoplerige Drehbuch konnte dem gelungenen Revival dank der wundervollen Schauspieler nicht viel anhaben, das auch auf der kurz nach der Fernsehpremiere erschienenen DVD eine hervorragende Figur macht. Die heutige Review zum dritten Advent ist der erste komplett neue Artikel in den Red Dwarf-Wochen, denn bisher war ich noch nicht dazu gekommen,  Back to Earth zu rezensieren.

Weiter zur Kritik »

Comments off

DVD-Kritiken: Red Dwarf VII & VIII

Lange Zeit waren sie das Ende von Red Dwarf: die etwas unebene Series 7 und die Back-to-the-Roots Series 8 bestanden jeweils aus acht statt nur sechs Episoden und waren trotz der leichten inhaltlichen Probleme immer noch sehenswert. Mit der Ausstrahlung der letzten Episode war 1999 das Kapitel Red Dwarf im britischen Fernsehen für fast zehn Jahre lang abgeschlossen, aber seit 2002 hatte die Serie auf DVD ein zweites Leben gefunden. Obwohl es nicht die beliebtesten Episoden waren, hatten sich die Produzenten gerade mitden letzten beiden DVD-Sets große Mühe gegeben und einige Episoden sogar mit neuen Special-Effects ausgestattet und erweiterte Versionen ermöglicht. Das heutige Update ist noch nicht ganz der Schluß der Red Dwarf-Wochen – an den letzten zwei Advents-Sonntagen geht es natürlich mit dem Revival von 2009 und 2012 weiter.

Weiter zur Review von Series 7 »
Weiter zur Review von Series 8 »

Comments off

DVD-Kritiken: Red Dwarf V & VI

Es ist der zweite Advent und die Red Dwarf-Wochen im DVDLog sind auch schon bei der Halbzeit angekommen. Heute gibt es ein Doppelpack, da die Artikel der neueren Staffeln nicht mehr ganz neu geschrieben sind. Mit Series 5 und 6 hatte sich Red Dwarf zum ersten Mal grundlegend verändert und die Science-Fiction-Sitcom-Wurzeln weit hinter sich gelassen, aber immer noch den gleichen Charme und bissigen Humor behalten – es waren die letzten wirklich klassischen Episoden, bevor sich die Serie in eine ganz andere Richtung entwickelt hatte. Die DVD-Veröffentlichungen sind auch viele Jahre später noch hervorragend und haben zwar produktionsbedingt nicht die allerbeste Bildqualität, dafür aber fantastische Extras, von denen so manches andere Studio eine Menge lernen könnte.

Weiter zur Review von Series 5 »
Weiter zur Review von Series 6 »

Comments off

DVD-Kritik: Red Dwarf IV

Die Red Dwarf-Wochen gehen mit einem unüblichen Donnerstags-Update in die zweite Woche und machen mit Series 4 weiter. Besser, größer und lustiger – unter den Episoden der vierten Staffel sind einige der gelungensten Klassiker der Serie, die zu diesem Zeitpunkt schon ein richtiges Aushängeschild der BBC geworden war. Ein richtiger Klassiker ist auch die DVD, die zwar auch schon fast ein Jahrzehnt alt ist, aber so gut ausgestattet wurde, daß sie zur Kategorie “gibt es heute gar nicht mehr” gehört. Vor allen Dingen die Bereitschaft der Schauspieler, Autoren und Produzenten an der DVD-Produktion mitzuwirken, haben für die sehr unterhaltsamen und charmanten Audiokommentare und Dokumentationen gesorgt, die aus den Red Dwarf-DVDs viel mehr als nur eine einfache Serien-Veröffentlichung gemacht haben.

Weiter zur Kritik »

Comments off

Next entries » · « Previous entries